
Facts / News
Forschungsergebnisse untermauern die Tatsache, dass zahlreiche Eigenschaften und Verhaltenstendenzen des Menschen in den ersten Lebensjahren geprägt werden. Unzählige Einflüsse von aussen, sind dies physische, soziale und kulturelle Merkmale, Gewohnheiten, Charakterzüge des Menschen prägen unsere Persönlichkeit. Belegbar ist ebenfalls die Tatsache, dass sich der Hang zu Externalisierung und zu aggressivem Verhalten bereits im Kleinkindesalter von 12-24 Monaten deutliche Unterschiede zwischen Individuen abzeichnet.
Dies haben wir auch über die Jahre unserer Tätigkeit, unseren Aus- und Weiterbildungen in der Zusammenarbeit mit Schulen, Erwachsenenbildung, Behörden (Polizei, anderen Fachstellen und Kooperationen) beobachten können.
Den Belastungssituationen wie stets wachsende Anforderungen in Schule, Beruf und dem ganzen privaten Umfeld sowie die grössere zwischenmenschliche Distanz, entstanden durch die Coronazeit, stellen eine besondere Herausforderung dar.
Der Wunsch und die steigende Nachfrage von unterstützendem Support für die Stärkung des sozialen Systems verlangt in der Schnelllebigkeit des heutigen Alltags ein frühzeitiges Handeln.
Suizid(versuche) nehmen drastisch zu
Was Eltern und Schulen tun können
Kein Tabu-Thema - JUGENDSUIZID!
Jugendliche fühlen sich im Kanton unsicherer als vor zehn Jahren
Deshalb sind frühzeitige Präventions- und Deeskalationsmassnahmen vor Intervention umso wichtiger.
STOP - GEWALT !
IDEE pure prevention «Vision, Aufgabe, Unterstützung»
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sind nicht nur junge Menschen mit den Herausforderungen des Alltäglichen konfrontiert.
Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick
Depression, Angststörung: Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: wie Mobbing und Bossing zu Ängsten und Depressionen führen können.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!
Unsere Themenkoffer sind gepackt: formfit, safe the risk, Wir sind Klasse!, Mobbing. Wie dürfen wir Sie unterstützen?